Fort- und Weiterbildungsfolder 2025
Anmeldeformular
Für eine Anmeldung zu diesem Kurs bitte das Formular per Mail oder auf dem Postweg senden.
Information:
Das seit vielen Jahren bewährte Konzept „Snoezelen“ (niederländisches Kunstwort, das sich aus „snuffelen“ (schnüffeln) und „doezelen“ (dösen) zusammensetzt) wird überwiegend in der Behandlung von Menschen mit Behinderung und Demenzkranken eingesetzt. Es dient der Verbesserung der sensiblen Wahrnehmung und zugleich der Entspannung. Zunehmend wird dieses erfolgreiche Konzept aber auch in Akutkrankenhäusern zur Ablenkung, Entspannung und zur Symptomlastsenkung eingesetzt. Zur Ausstattung des Raumes gehören meist unterschiedliche Lichtquellen und Projektoren, die verschiedenartige visuelle Effekte erzeugen, wie Wassersäulen, eine Farbdrehscheibe und eine sich an der Raumdecke langsam drehende Spiegelkugel, sowie eine bequeme Sitz‑ und Liegelandschaft. Der Snoezelenraum kann außerdem von wohlriechenden Düften durchflutet sein. Bilder zum Träumen kommen in Verbindung mit ausgewählter Entspannungsmusik zum Einsatz; es kann aber auch vom Patienten mitgebrachte Musik gehört werden. Vermehrt werden auch mobile Snoezelenwägen eingesetzt. Diese Fortbildung zielt darauf ab, Grundkenntnisse über die Wirkweise des Snoezelens zu vermitteln.
Inhalt:
• Einführung in das Thema
• Physiologie der Sinne
• Wirkung von Licht und Farben
• Möglichkeiten und Technik für Licht und Farbe
• Grundlagen der Aromatherapie
• Möglichkeiten der Anwendung von ätherischen Ölen
• Musik anwenden - aber richtig
• Lagerung und Vibration
• Optionale Besichtigung und praktische Übung in einem Snoezelenraum (Sonntag Nachmittag)
Voraussetzung:
Ausbildung in Gesundheitsberufen oder Heilpraktiker
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung nach Abschluss
Termine:
Kurs 1: Sa. 09.05. - So. 10.05.2026 (09.05.26 von 09.00 - 16.00 Uhr, 10.05.25 von 09.00 -14.15 Uhr) 14 UE
Kursleitung:
Stefan Scharnagel
Kosten:
240€
(incl. 19% Ust.)