Fort- und Weiterbildungsfolder 2025
Anmeldeformular
Für eine Anmeldung zu diesem Kurs bitte das Formular per Mail oder auf dem Postweg senden.
Informationen:
Krankheiten sind so alt wie die Menschheit. Betrachtet man die Geschichte der Medizin der letzten Jahrtausende, so stellt man fest, dass Natur und die daraus gewonnenen Erkenntnisse die Behandlung von Beschwerden und Gebrechen vorrangig bestimmt haben. Leider sind viele positive Lehren aus dieser Zeit in unserer von Schulmedizin und Pharmaindustrie geprägten Gegenwart verloren gegangen. Gerade aber in den letzten Jahren, insbesondere nach der COVID‑Zeit, rücken naturheilkundliche Maßnahmen zur ergänzenden Behandlung und Prävention wieder in den Vordergrund. Was kann ich mit diesen Maßnahmen für mich selbst tun?
Ziel dieser Fortbildung ist es, einen anderen Blick auf Krankheiten zu gewinnen und Tipps zur Selbsthilfe mit natürlichen Mitteln zu geben.
Für nähere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! Nutzen Sie unser Kontaktformular
„Schau tief in die Natur und dann wirst du alles besser verstehen“
Albert Einstein
Inhalt:
- Welche Rolle spielt die Selbstregulation für unsere Genesung?
- Zusammenhang von Krankheit und Immunsystem verstehen
- Die Wichtigkeit und Bedeutung von gesundem Schlaf für den Menschen
- Holistisches Menschenbild und Krankheitsverständnis
- Schulmedizin vrs. Naturheilkunde - passt das zusammen?
- Selbstverantwortung - Sinn oder Unsinn?
- Praktische Tipps:
- Das Immunsystem vor negativen Einflüssen schützen und mit natürlichen Mitteln stärken
- Hilfsmittel für einen gesunden Schlaf
- Selbsthilfe bei Kopfschmerzen/Migräne
- Allergien
- Schmerzen
- Wunden
- Husten, Schnupfen, Erkältung & Co
- Insektenstiche
- Magen/Darm Probleme
- Erfahrungsaustausch
- Workshop: Herstellung von Salben & Co für den Eigenbedarf
Voraussetzung:
keine
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung mit Kursinhalten
Termin:
Kurs 1: Sa. 14.03. - So. 15.03.2026, je von 08.15 - 16.00 Uhr (18 UE)
Kurs 2: Sa. 12.09. - So. 13.09.2026, je von 08.15 - 16.00 Uhr (18 UE)
Kursleitung:
Stefan Scharnagel
Dozenten:
Stefan Scharnagel, Jana Herold
Teilnahmegebühr:
275€ (incl. 19% USt. und Materialkosten)